QuBiC

Qualität und Bildungscontrolling für kleine und mittelständische Unternehmen

Ziele des Projektes sind die Auswahl und modellhafte Entwicklung sowie Erprobung von praxistauglichen Controllinginstrumenten für die Weiterbildung. Die Eignungsprüfung und Anwendungsentwicklung der Instrumente erfolgt sowohl aus der Perspektive von kleinen und mittlere Unternehmen als Nutzern von Weiterbildung als auch aus der von Weiterbildungseinrichtungen.

Ausgangslage

Bisher wird Bildungscontrolling hauptsächlich von großen Unternehmen angewendet, die eine eigenständige Personalabteilung besitzen. Weiterbildung kann dort unternehmens- und mitarbeiterbezogen geplant und umgesetzt werden.

Kleine und mittlere Unternehmen haben oft nur eine/-n Personalverantwortliche/-n, der neben dem alltäglichen Geschäft die Planung der Weiterbildung übernimmt. Für diese Zielgruppe werden im Rahmen dieses Projekts spezifische praxisnahe Instrumente und Umsetzungshilfen des Bildungscontrollings entwickelt, um Weiterbildung unternehmensbezogen planen und den Transfer des Erlernten effektiver gestalten zu können.

Ziele des Projekts

  1. Auswahl und modellhafte Entwicklung sowie Erprobung von praxistauglichen Controllinginstrumenten für die Weiterbildung in einem modular aufgebauten Praxisleitfaden
  2. Tools zur elektronischen Unterstützung der Controlling- und Qualitätsinstrumente
  3. Beitrag zur Weiterentwicklung der DIN ISO 29990:2010

Ergebnisse des Projektes

  1. Ein modular aufgebauter Praxisleitfaden für das Bildungscontrolling in KMU, der an die Erfahrungswelt von Personalverantwortlichen und Führungskräften in KMU anschließt. Er enthält Instrumente und Methoden sowie Entscheidungshilfen für deren Auswahl und mehrere Praxisbeispiele
  2. Mehrere Tools zur elektronischen Unterstützung der Controlling und Qualitätsinstrumente wie z. B. Checklisten, Kennzahlentableaus, Bewertungsbögen, Berechnungsmöglichkeiten für den wirtschaftlichen Nutzen von Weiterbildung, u.a.
  3. Ein Trainingskonzept für die Vermittlung von Bildungscontrollinginstrumenten, das in einem Zwei-Tages-Training für die Projektteilnehmer/-innen Anwendung fand. Aufbauend darauf wird später ein angepasstes Ein-Tages-Training für KMU, Bildungseinrichtungen und Multiplikator(inn)en  aus Berlin erarbeitet.
  4. Zwei-Tages-Trainings zum Bildungscontrolling für die Projektteilnehmer/-innen
  5. Maßgebliche Mitarbeit an der Fertigstellung des Standards ISO 29991 für Sprachlerndienstleistungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.