Wie führen wir ein interkulturelles Training durch?

Das RKW Berlin freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass das Handbuch iCulT – Train the Intercultural Trainer nun erschienen ist. Das Handbuch ist in fünf Module gegliedert, die einzeln erworben werden können.

Das erste Modul widmet sich der Theorie und Didaktik von interkulturellen Trainings. Es vermittelt Grundlagen der interkulturellen Kommunikation und interkulturellen Kompetenzen und präsentiert Analysemethoden. Zudem werden in diesem Modul spezielle Themen wie interkulturelles Konfliktmanagement und interkulturelle Verhandlungstaktiken angesprochen. Das Modul endet mit zwei Vorschlägen für den Ablauf eines zweitägigen Trainings zur interkulturellen Kommunikation.

Ein umfangreiches Modul mit einsetzbaren Übungen und Spielen ergänzt diesen Teil. Hierzu zählen insbesondere Rollen- und Fallbeispiele zu den Themen Empathiefähigkeit, Kommunikation, Kultur, Konflikt und Transfer.

Ein weiteres Modul zum Thema digitale Spiele & interaktives Lernen präsentiert Möglichkeiten, digitale Spiele in ein interkulturelles Training zu integrieren und dadurch neue Lernformen zu ermöglichen.

Zudem sind im Modul 4 länderspezifische Trainerleitfäden für China, Indien und Polen erhältlich. Diese beinhalten eine kurze Einführung in die Denk- und Verhaltensweisen der jeweiligen Zielkultur(en) und eine Vielzahl an praktischen Übungen, die in Konfliktsituationen, aber auch in der alltäglichen Kommunikation mit der Zielkultur helfen.

Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.